Menü
Die Grünen wollen ihre starke Position im Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld ausbauen (Wahlergebnis 2004: 28,7 %). Einstimmig wurde der parteilose Dominik Heinrich, Mitglied der Grünen Stadtratsfraktion und selbständiger Architekt, von der Mitgliederversammlung als Ortsvorsteherkandidat gewählt.
Den Bewohnern des Stadtteils wollen die Grünen eine starke Lobby geben. Die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Senioren seien stärker zu berücksichtigen. Insbesondere für diese Altersgruppen seien die Aufenthaltsmöglichkeiten und das Angebot zu verbessern. Einer Schließung von innerstädtischen Grundschulen müsse auf allen politischen Ebenen vehement entgegengetreten werden. Die Innenstadt brauche mehr Grün. Die fortschreitende Versiegelung von städtischen und privaten Freiflächen sei zu vermeiden. Den Paulusplatz wollen die Grünen zum Quartiersplatz mit Spielmöglichkeiten für Kinder umgestalten. Als weitere Idee wollen die Grünen den Vorschlag einbringen, den Verlauf der Weberbach in der Innenstadt mit Wasserspielen wieder kenntlich zu machen. So könne insbesondere der Simeonstiftplatz an Aufenthaltsqualität gewinnen.
Ganz oben auf der Prioritätenliste stehen auch die Umsetzung der Verkehrswende für Trier und die damit verbundene Reduzierung des Individualverkehrs in der Innenstadt sowie den angrenzenden Wohngebieten. Für Fußgänger sollen sichere Straßenüberwege geschaffen sowie längere und fußgängerfreundliche Ampelschaltungen eingerichtet werden.
Für Fahrradfahrer müssten auf den Hauptstraßen Radbedarfsspuren markiert und Einbahnstraßen gegen die Fahrtrichtung befahrbar sein. Außerdem seien mehr Fahrradabstellmöglichkeiten vorzusehen. Die Fußgängerzone solle für den Radverkehr morgens und abends zumindest zu den gleichen Zeiten wie der Lieferverkehr freigegeben werden. Trier-Ost könne durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke an den Hauptbahnhof angebunden werden.
Die Einwohner der Innenstadt sollen verstärkt in die Arbeit des Ortsbeirates einbezogen werden und ihre Anliegen jederzeit persönlich vortragen können. Aus diesem Grund müsse die Einladung und Anhörung der Bürgerinnen und Bürger selbstverständlicher Bestandteil jeder Ortsbeiratssitzung sein.
Die Liste der Grünen für den Ortsbeirat besteht aus insgesamt sieben Kandidatinnen und Kandidaten:
1. Sandra, Bartmann; Kaufmännische Angestellte, Jg.1970
Kandidatin für den Stadtrat
2. Dominik, Heinrich; Architekt, Jg. 1964, Mitglied des Stadtrates Trier
Kandidat für den Stadtrat Trier
Ortsvorsteherkandidat Trier-Mitte / Gartenfeld
3. Christiane, Wendler; Studentin, Jg. 1977
Kandidatin für den Stadtrat Trier
4. Oliver, Sauer; selbständig im Gastgewerbe und Handwerk, Jg. 1967
Kandidat für den Stadtrat Trier
6. Lukas, Gomber; Student, Jg .1986
7. Sandra Ilse, Vogel; Studentin, Jg. 1984
Für alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrDie Sonne scheint, die Temperaturen steigen - langsam wird es sommerlich. Und uns zieht es zum Stammtisch in den Queergarten des Schmit-Z e.V. im Palastgarten in der Nähe [...]
MehrFür alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]