Die Grünen wollen sich in Heiligkreuz für mehr Verkehrsberuhigung (Beispiele: Tessenowstraße, Trevererstraße, Karlsweg), Tempo-30-Zonen und eine ökologische Gestaltung des Wohnumfelds einsetzen. Kritisch bewerten sie das Vorhaben der Stadt, den Bereich Spitzmühle als Standort für die Berufsfeuerwehr in die engere Wahl zu nehmen: Dieser Standort komme schon wegen seiner Bedeutung als Kaltluftschneise nicht in Frage, und archäologische Überraschungen an dieser Stelle - römischer Tempelbezirk - sind keineswegs ausgeschlossen.
1. Roland, Marquenie; Dipl. Pädagoge, 10.12.1953
Kandidat für den Stadtrat Trier
2. Petra, Kewes; Betriebswirtin / kaufmännische Leiterin, 23.02.1963
Kandidatin für den Stadtrat Trier
3. Christof, Lentes; Sachverständiger, 22.10.1964
4. Jens, Cullmann; Beamter, 05.02.1962
5. Bernd, Neidhart; Krankenpfleger, 31.08.1958
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]