31.05.22 –
Die Unterstützer*innen des Ex-Hauses haben es geschafft! Es haben genügend Menschen dafür unterschrieben, dass es einen Bürgerentscheid über den Fortbestand des Exhauses geben soll. Dies ist ein riesiger Erfolg für die Initiator*innen. Dazu meinen herzlichen Glückwunsch! Es ist das Ergebnis vieler, vieler Stunden rein ehrenamtlicher Arbeit und zeigt, wie motiviert und engagiert diese Gruppe ist.
Der Stadtrat wäre gut beraten, dieses Signal ernst zu nehmen. Ob das Anliegen eine Mehrheit im Stadtrat finden wird, erscheint leider fraglich. Deshalb halte ich es für wahrscheinlich, dass es im Herbst zum Bürgerentscheid über die Zukunft des Exhauses kommen wird. Wir haben dieses Projekt in der Vergangenheit unterstützt und werden dies auch in Zukunft tun.
Am 25. September wird der Trierer Oberbürgermeister gewählt. Wir haben uns für diesen Termin stark gemacht, weil absehbar war, dass es im Herbst zu diesem Bürgerentscheid kommen würde. Es wäre fatal, wenn die Wahl und der Bürgerentscheid nicht am gleichen Tag stattfinden würden. Denn die gemeinsame Durchführung wird die Wahlbeteiligung und damit die Legitimität beider Entscheidungen deutlich erhöhen. Andererseits würde es völlig unnötige Kosten verursachen, die Abstimmungen an zwei getrennten Sonntagen durchzuführen.
Wolf Buchmann
Kategorie
Kinder/Jugend/Familie | Planen/Bauen | Soziales | Stadtratsfraktion
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]