

12.03.16 –
Das Gedenken an die Reaktorkatastrophen von Fukushima vor fünf Jahren stand im Mittelpunt des letzten Wahlkampfwochenendes. Durch die Berichte über einen Beinahe-GAU im Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass und erneute Störfälle in Cattenom hat der Kampf gegen Atomkraft erneut an Brisanz gewonnen. Entsprechend groß war das Interesse an dem Thema an unseren Infoständen.
Unsere Gäste konnten sich bei uns nicht nur mit Informationen versorgen. Sie hatten auch die Gelegenheit, wenigstens symbolisch einige Atomkraftwerke abzuschalten: Von unseren Modellen mit Reaktoren aus Schokoküssen und Kühltürmen aus Schokoröllchen waren 200 im Nu vernichtet.
Kategorie
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]