03.09.19 –
Endlich: Statt zwei mal im rechten Winkel abbiegen zu müssen, kann man nun mit dem Rad diagonal über den Nikolaus- Koch-Platz radeln. Die neue Umweltspur (Foto unten: Grüne) macht es möglich, die Haltestelle und Radspur miteinander kombiniert. Der Koch-Platz ist ein wichtiger Teil der westlichen Innenstadtradroute von der Metzelstraße zur Porta. Es scheint, als ob die Planer dazu gelernt hätten ....Trier holt auf.
Steht man eine Weile auf dem neuen Platz und beobachtet das Treiben, stellt man jedoch schnell fest, dass die Mehrzahl der Radler die Alternative über den Frankenturm und die Rautenstrauchstraße bevorzugt. Abwarten, wie sich das entwickelt. Wie dem auch sei, es tut sich was in der Umsetzung des Radverkehrskonzepts. Wieder ist eine Lücke im Flickenteppich des Trierer Radwegenetzes geschlossen. Die nächsten Verbesserungen stehen kurz bevor: Der Radweg stadteinwärts auf der Hindenburgstraße wird kommen. Lästige Laternenmasten und Schilderpfosten sind bereits entfernt. Süd wächst näher an die Innenstadt heran.
Die Grünen arbeiten seit vielen Jahren sehr konstruktiv über Parteigrenzen hinweg an den Verbesserungen. Erfolge werden langsam sichtbar. Und wir haben noch viel in der Pipeline, was sich bereits in Umsetzung befindet. Viele spüren das bereits, nutzen das Rad im Alltag immer mehr. Auch die Autofahrer rasen weniger – die Einnahmen aus der städtischen Geschwindigkeitsüberwachung sind rückläufig. Bravo und Danke! Auch das wollen wir dankend anerkennen. Lasst uns gemeinsam die Lebensqualität in Trier weiter verbessern.
Ole Seidel
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]