09.03.16 –
Unbewohnbare Gegenden, verseuchtes Wasser, krebskranke Kinder - die Atomkatastrophen von Fukushima vor fünf Jahren, aber auch die von Tschernobyl vor 30 Jahren wirken immer noch nach. Die aktuellen Berichte über den Beinahe-GAU im französischen Atomkraftwerk Fessenheim nahe der deutschen Grenze macht deutlich: Atomkraft ist nicht beherrschbar, solche Unfälle können sich jederzeit wiederholen. Mit dem völlig veralteten und störanfälligen Atomkraftwerk Cattenom befindet sich eine der gefährlichsten Anlagen der Welt direkt vor den Toren Triers.
Mit einer Mahnwache auf dem Kornmarkt in Trier erinnern Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner am 11. März ab 17 Uhr an den Super-GAU in Fukushima und seine Folgen. Zugleich protestieren sie gegen den Weiterbetrieb und die drohende milliardenschwere Steuerbefreiung für die acht noch laufenden Atomkraftwerke in Deutschland. Die Grünen in Trier unterstützen den Aufruf zu der Kundgebung und werden dabei von einem profilierten Anti-Atomkraft-Aktivisten und Autoren des Buches "Störfall Atomkraft" unterstützt:
Karl-Wilhelm Koch, Koordinator des Grünen Arbeitskreises Atom auf Bundesebene, kämpft seit etlichen Jahren gegen den Unsinn und die Gefahren der atomaren Wirtschaft. Auch wenn ihm der Merkel'sche Atomausstieg nicht schnell genug geht, setzt er sich dafür ein, dass zumindest dieser umgesetzt wird. Auch die ungeheuren Kosten, die auf die deutschen Steuerzahler*innen zukommen, sind aktuell ein Thema in Berlin. Fukushima, Tschernobyl, aber auch die Atomwaffen in Nordkorea haben deutlich gemacht, dass dieser Irrweg die gefährlichste Fehlentwicklung der Menschheit ist. In seinem Buch "Störfall Atomkraft" und auf der gleichnamigen Internetseite wird dies detailliert dokumentiert.
Das Buch wird am Grünen Infostand während der Kundgebung kostenlos an Interessierte verteilt.
Kategorie
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]