
03.07.13 –
Der Antrag wurde am 03.07.2013 im Stadtrat mehrheitlich verabschiedet.
Der Stadtrat möge beschließen:
1. Der Stadtrat bekräftigt seinen Beschluss vom 15.10.2012, mit dem er sich für einen Waldkindergarten in Trier ausgesprochen hat.
2. Der Stadtrat begrüßt die zwischenzeitlich erfolgte Inbetriebnahme durch die Initiative "Waldpänz". Um einen dauerhaften Betrieb in dem durch den Kindertagesstättenbedarfsplan formulierten Umfang zu gewährleisten, sind nach Auffassung des Rates bauliche Maßnahmen erforderlich.
3. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass die hierfür erforderliche Baugenehmigung noch nicht erteilt wurde.
4 Der Stadtrat beauftragt daher die Verwaltung, alles erforderliche zu tun, damit der weitere Betrieb auch nach Oktober 2013 möglich ist.
Zur Rede
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]