28.06.22 –
Kennen Sie das auch? Sie lesen ein Wort, eine Redewendung oder Phrase und sind total begeistert über die Reichhaltigkeit der deutschen Sprache. Ich freue mich auch jedes Jahr darauf, wenn die Gesellschaft für deutsche Sprache wieder ihr Wort des Jahres kürt. Im Jahr 2018 war es die „Heißzeit“, die die Herausforderungen der Klimakrise bildlich greifbar macht.
Im gleichen Jahr haben wir als Stadt Trier den Flächennutzungsplan 2030 (kurz FNP) verabschiedet. Im Kapitel fünf des FNP findet sich zu den Zielen für den Bau von Windkraftanlagen die tolle Formulierung, dass diese in einer „sektoralen Teilfortschreibung“ festgelegt werden sollen. Dies sei notwendig, da die Landesregierung die Rahmenbedingungen im Landesentwicklungsprogramm (kurz LEP IV) geändert habe.
Vier Jahre später wurden zur Sicherung der Energieversorgung die Landesziele erneut angepasst. Und wir schreiben fleißig weiter sektoral teilfort. Das tut nicht nur beim Lesen weh, sondern wirft uns bei der Bekämpfung der Klimakatastrophe zurück.
Eine schnelle Energiewende ist auch, wie sich gerade wieder zeigt, aus sicherheitspolitischen Gründen notwendig. Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und Diktatoren zu reduzieren. muss auch lokal vorangetrieben werden. Jetzt muss gehandelt werden, oder um eine nette Redewendung zu gebrauchen: Wir müssen in die Puschen kommen.
Thorsten Kretzer
Energiepolitischer Sprecher
Kategorie
Energie | Klima | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Mitglieder der Grünen im KV Trier und alle Interessierten treffen sich um 10:00 Uhr zum Mosel-Cleanup, um entlang des Moselradwegs Müll zu sammeln. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Mosel Cleanup Homepage.
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Mitglieder der Grünen im KV Trier und alle Interessierten treffen sich um 10:00 Uhr zum Mosel-Cleanup, um entlang des Moselradwegs Müll zu sammeln. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Mosel Cleanup Homepage.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]