02.05.16 –
Bis zum 2. Mai können Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände und Organisationen Stellungnahmen zum Bundesverkehrswegeplan einreichen.
Die Trierer Grünen richten ihre Kritik insbesondere gegen den Bau des Moselaufstiegs. Abgesehen von den gravierenden Eingriffen in Umwelt und Natur sehen wir vor allem die hohen Kosten im Verhältnis zum vermeintlichen Nutzen als nicht gerechtfertigt an. Statt eines Straßengroßprojekts, das letztlich nur einen Autobahnanschluss für einen begrenzten Einzugsbereich bedeutet, braucht der Großraum Trier dringend Investitionen in den Schienenpersonenverkehr.
In ihrer Stellungnahmen listen die Trierer Grünen folgende Einwände gegen den Moselaufstieg auf:
Komplette Stellungnahme der Trierer Grünen zum Bundesverkehrswegeplan
Auszug aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030 zum Moselaufstieg
Kategorie
Opposition - Was nun? Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer bei verganem Picknick
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Opposition - Was nun? Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer bei verganem Picknick
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]