Menü
01.02.22 –
Nach jahrelangen Anläufen ist es endlich geschafft! Neue Mehrheiten im Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld und im Stadtrat haben endlich dank Initiative der Grünen über konservatives Beharren gesiegt, und das bestehende Patt in der Beschlusslage des Rats aufgelöst. Die Umbenennung folgt damit dem Humboldt-Gymnasium, das sich schon viel früher vom Namen Hindenburg gelöst hatte. „Keine Ehrerbietung mehr in Trier dem gnadenlosen Heerführer des 1. Weltkriegs, dem Erfinder der Dolchstoßlegende, ins höchste Amt der Weimarer Republik gelangt und schließlich willfähriger Zerstörer der Demokratie durch die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler“, freut sich Horst Steffny, Initiator der Straßenumbenennung und Mitglied im Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld. Die Ehrenbürgerschaft wurde Hindenburg bereits 2020 entzogen.
Auf Antrag der Grünen im Ortsbeirat, dem sich auch SPD und Linke anschlossen, wurde zur Namensfindung ein neuer Weg beschritten. Bürger*nnen machten vom Angebot Vorschläge zu unterbreiten über 180 Mal Gebrauch. Die Ortsbeiratsmitglieder reduzierten die Auswahl durch Benennung ihrer Favoriten auf 15, bis schließlich nach individueller Vorstellung in öffentlicher Sitzung unter den Namenskandidat*nnen Gerty Spies durch Los knapp siegte. Die notwendige Bestätigung durch den Stadtrat war dann nur noch Formsache.
Gerty Spies ist eine (noch) zu wenig bekannte Schriftstellerin. Sie wurde 1897 in Trier als Tochter einer Kaufmannsfamilie als Gerty Gumprich geboren, überlebte das Konzentrationslager Thersienstadt und starb 100-jährig in München. Zu Ihren Werken gehören „Drei Jahre Theresienstadt“, 1987 der Gedichtband „Im Staube gefunden“, 1992 die Erzählung „Das schwarze Kleid“ und kurz vor ihrem Tod 1997 „Bittere Jugend“. Daneben verfasste Gerty Spies auch Märchen und Gedichte für Kinder, Satirisches und politisch engagierte Lyrik.
Kategorie
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]