

09.11.21 –
9. November. Ein denkwürdiger Tag – voll Licht und schwärzester Schatten.
Jahrestag der November-Pogrome. Tag des Mauerfalls. Tag der ersten parlamentarischen Demokratie.
Heute haben wir der jüdischen Opfer des Holocaust gedacht beim Rundgang gegen das Vergessen und gegen Antisemitismus, Rassismus und Islamophobieder Arbeitsgemeinschaft Frieden und der Pogrom-Gedenkveranstaltungan der Stele Zuckerbergstraße. Hier stand die alte Trierer Synagoge, bis sie in der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstört wurde.
Doch auch jüdische Einwohner*innen wurden misshandelt, Geschäfte, Häuser und Wohnungen geplündert und demoliert, Fenster eingeschlagen, Möbel auf die Straße geworfen, Und – das dürfen wir nie vergessen – die nicht jüdischen Bürger*innen sahen mindestens tatenlos zu.
Oberbürgermeister Wolfram Leibe und Jeanna Bakal, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Trier, legten einen gemeinsamen Blumenschmuck an der Stele nieder. Im Anschluss an die Gedenkfeier, zu der die jüdische Kultusgemeinde und die Stadt Trier geladen haben, führt das Theater Trier „Annelies“ auf, ein Oratorium nach den Tagebüchern von Anne Frank – ein beeindruckendes und ergreifendes Erlebnis.
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Frieden/Internationales | Rechtsextremismus | Stadtratsfraktion | Stadtverband
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]