
30.01.15 –
Als eine schwere sprachliche Entgleisung bezeichnet Richard Leuckefeld - Vertreter der Grünen im RegAb - die Äußerung Michael Billens, in der er Befürworter der Getrenntsammlung von Bioabfällen als „rot/grüne Maden“ bezeichnet über die sich eine „Stinkwolke“ ausbreite.
Der CDU-Landtagsabgeordnete hatte in einer Rede auf dem CDU-Bezirksparteitag in dieser Weise Sozialdemokraten und Grüne charakterisiert.
Das erinnere nach Auffassung von Leuckefeld fatal an den Jargon der Nazis, die politische Gegner als Ungeziefer bezeichneten. Oder wolle sich Billen in die Tradition von Franz-Josef Strauß stellen, der in den 70iger Jahren Schriftsteller als „Ratten und Schmeißfliegen“ titulierte und die aufbegehrende Jugend der 68iger beschimpfte als „Tiere, auf die die Anwendung der für Menschen gemachten Gesetze nicht möglich ist“?
Eigentliche sollte diese Art der Auseinandersetzung zwischen demokratischen Parteien überwunden sein – so Leuckefeld - führe sie doch nur zu einer Verrohung der politischen Kultur.
Statt polemisch herum zu poltern, sollte Michael Billen die Faktenlage akzeptieren:
Richard Leuckefeld
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]