13.10.23 –
Heute haben wir mit unserem Aktionstag am Viehmarktplatz im Rahmen der „Woche des Sehens“, die vom 8. bis 15. Oktober unter dem Motto „Augen als Fenster zur Welt“ die Themen Blindheit, Sehbehinderung und Augengesundheit beleuchtet, über Inklusion informiert.
Wer wollte, konnte an unserem Infostand eine der Simulationsbrillen ausprobieren und erkennen, wie schwierig es für Menschen mit Krankheiten wie Grauer Star (Katarakt), Makula-Degeneration, Retinitis Pigmentosa oder Diabetische Retinopathie ist, sie in der Stadt sicher und selbstständig fortzubewegen. Die meisten Besucher*innen waren überrascht, dass sie sich plötzlich gar nicht mehr zurecht finden konnten.
Wir haben festgestellt: Die Stadt Trier ist alles andere als inklusiv für Menschen mit Sehbehinderungen.
• Es gibt kaum sichere Straßenquerungen über den Alleenring in die Innenstadt.
• Leitsysteme sind entweder nicht vorhanden oder enden im Nichts.
• Blindenampeln fehlen, sind nicht zu finden, da lautlos, funktionieren nicht oder schlecht – wie etwa an der Kreuzung von der Fußgängerzone in die Brückenstraße. Das ist nicht nur unbequem, sondern an mehreren Stellen brandgefährlich.
• Und blinde Benutzer der VRT-App für Bus und Bahn mussten sogar feststellen, dass diese immer schlechter wird. Die Namen der Haltestellen sind in der App nicht zu finden, weil sie nicht vorgelesen werden.
Dies sind nur wenige Beispiele dafür, dass Inklusion in der Stadt Trier, aber auch in ganz Deutschland zu wenig verankert ist. Daher fanden wir es wichtig, in der „Woche des Sehens“ darauf aufmerksam zu machen.
Denn die allermeisten von uns werden spätestens im Alter von der einen oder anderen Barriere behindert. Gerade das Sehvermögen lässt im Alter häufig nach. Inklusion ist das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe von uns allen.
Die inklusive Gesellschaft zu schaffen bedeutet deshalb eine gute Zukunft für alle!
Hier unser Flyer zum Downloaden:
Medien
Kategorie
Gesundheit | Inklusion | Mobilität | Stadtratsfraktion | Stadtverband
Hier ein Terminhinweis aus dem dem Ministerium für Klimaschutz: REGIONALE VERSORGER ALS TRANSFORMATIONSGESTALTER DER ENERGIEVERSORGUNG, auf dem Betriebshof SWT, Ruwerer Str.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 08. Mai findet die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Energie statt.
Hier ein Terminhinweis aus dem dem Ministerium für Klimaschutz: REGIONALE VERSORGER ALS TRANSFORMATIONSGESTALTER DER ENERGIEVERSORGUNG, auf dem Betriebshof SWT, Ruwerer Str.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 08. Mai findet die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Energie statt.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]