11.02.19 –
Das kontroverse Thema diskutierten am 11. Februar Interessierte im Rahmen des AK-Kommunal der Grünen Stadtratsfraktion.
Der input sehr interessant, unter den Gästen sind u.a. ein Schüler eines Gymnasiums, der eine Facharbeit zum Thema Digitalisierung in der Schule schreibt und ein Gymnasiallehrer aus Luxemburg, der eine Ipad-Klasse unterrichtet.
Tenor: Digitalisierung muss in Maß und Rahmen von statten gehen und pädagogisch und didaktisch gesteuert werden. WLAN zum Beispiel muss abschaltbar, die aufrufbaren seiten kontrolliert sein. Die Ausstattung der Schulen ist dabei höchst unterschiedlich, ebenso die Kompetenzen des Lehrpersonals.
Die Interaktivität spielt eine wichtige Rolle. Es bringt nichts, einfach ein Buch auf einen Tablet zu lesen, wie man es auch auf Papier lesen könnte. Sinn macht es dann, wenn man z.B. zur Buchseite auf dem Whiteboard dann auch audio oder Video Dateien passend dazu aufrufen kann oder z.B. zu der gelösten Matheaufgabe direkt eine Rückmeldung erfolgt.
Es wäre jedoch wichtig, dass es nicht so viele unterschiedliche Systeme gäbe und dass Kinder z.B. noch richtig lesen und mit der Hand schreiben lernen.
Digitale Medien bieten jedoch auch Chancen Inhalte anders Inhalte darzustellen.
Impuls-Referate:
Kategorie
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]