02.07.13 –
Nur jeder 3. Baum in Trier gilt nach dem aktuellen Baumkataster als gesund. Wenn wir unsere Bäume schützen wollen, ist es höchste Zeit, endlich zu handeln.
Als wesentliche Gründe für den schlechten Zustand der Bäume im Stadtgebiet nennt die Stadtverwaltung auf Anfrage:
„Trockenschäden, Beschädigungen (z.B. durch Leitungsverlegungen, Unfälle, Baustellen), Krankheiten und Schädlingsbefall, Bodenverdichtung, Schadstoffeinträge und sonstige Verschlechterung der Standortbedingungen".
Auch die Streusalzeinwirkung wurde von der Verwaltung als negative Einflussgröße auf den Gesundheitszustand der Bäume bestätigt.
Daher stellen wir in der Stadtratssitzung vom 3. Juli den Antrag „Trierer Stadtbäume erhalten". In einer Arbeitsgruppe aus Rat, Verwaltung und sonstigen Akteuren sollen folgende Aspekte behandelt werden:
Erarbeitung von Grünraumkonzepten für die Gesamtstadt, insbesondere für den Bereich der Fußgängerzone und des Alleenrings.
Diskussion des Winterdienstes im Hinblick auf dessen Auswirkungen auf die Lebensdauer der Stadtbäume.
Diskussion des Nutzens einer Baumschutzsatzung und deren möglichen positiven und negativen Auswirkungen für die Stadt Trier.
Erarbeitung eines Vorschlags zur Intensivierung von Patenschaften für Bäume und die sie umgebenden Grünflächen.
Anja Reinermann-Matatko, umweltpolitische Sprecherin
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
ACHTUNG: Die Sitzung am 21.05.2025 findet Kraktheitsbedingt nur digital statt! Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unser Landtagswahlprogramm mitgestalten bei einem Open Space in der Geschäftsstelle
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]