20.03.12 –
Der Tourismus bietet vielen Menschen in unserer Stadt und Region Arbeit und Lohn.
Im letzten Jahr gab es mehr als zwei Millionen Gäste (ein Plus von 2,7 %) und knapp sechs Millionen Übernachtungen (ein Plus von 1,6%).
Mit großer Sicherheit wird das Potential durch die „Heilig-Rock-Wallfahrt" in diesem Jahr noch weiter ausgeschöpft.
Wir leben in einer einzigartigen Kulturlandschaft und um die bestmögliche Vermarktung zu erreichen, müssen eigentlich alle Kräfte – dazu gehört auch der Landkreis Trier-Saarburg - gebündelt werden.
Leider gab es im Kreis Bestrebungen, die eine Zusammenarbeit mit unserer Stadt im Tourismusbereicht nicht mehr wollen.
Unverständlich war für die Branche der Austritt des Landkreises Trier-Saarburg aus der Moselland-Touristik GmbH; galt es nur ca. 90.000.-€ einzusparen ?
Die Stadt Trier steht vor einer großen Herausforderung:
Im April/Mai werden voraussichtlich 500.000 Besuchern/Wallfahrern zur Heilig-Rock-Ausstellung kommen; dann gilt es auch unsere anderen Kulturgüter zu präsentieren, wie unsere neun Weltkultur-Erbe-Stätten.
Also werden wir in Trier zukünftig zu "neuen Ufern" aufbrechen. Welche Gesellschaftsform nun die notwendig neue Organisation der Touristik- und Kulturvermarktung haben soll, wird zur Zeit in den Gremien diskutiert.
Gudrun Backes, Ratsmitglied und Mitglied im Dezernatsausschuss Wirtschaft und Tourismus
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]