05.06.12 –
Der Stadtrat hat im Oktober 2010 einen Lärmaktionsplan mit vielen einzelnen Maßnahmen beschlossen. Umgesetzt wurde aus Geldmangel noch nichts!
In der Stadtratssitzung am 31. Mai verwiesen wir in einer Anfrage auf ein vom Umweltministerium des Landes initiiertes Pilotprojekt. 300.000 Euro stehen für exemplarische Lärmschutzmaßnahmen in 2012 und 2013 bereit. Die Kommunen sind dazu aufgerufen, Förderanträge zu stellen. Die Anträge müssen aber bis zum 10. Juni vorliegen!
Grundsätzlich förderungsfähig sind z.B. bauliche Maßnahmen wie Lärmschutzwände, Ausweisung von ruhigen Gebieten und die Stärkung des Fußgänger- und Fahrradverkehrs.
Wichtig: Möglich ist neben einer Teilförderung auch die Vollförderung.
Unverständlich, wieso dieses Förderungsangebot des Landes nicht im Fachausschuss thematisiert wurde. Wir hätten gerne entsprechende Vorschläge diskutiert. Beispielhaft sei die Umprogrammierung von Ampeln zur Bevorzugung von Fuß und Rad oder Einrichtung von Tempo30-Zonen genannt.
Baudezernentin Kaes-Torchiani argumentierte in der Stadtratssitzung wegen der angeblich „geringen Summe" keine Hoffnung auf Förderung zu haben. Nach unserer Information steht nach wie vor aber die volle Summe bereit. Als ein Oberzentrum hat Trier große Chancen in den Genuss der Förderung zu kommen.
Wir meinen: Hier ist dringender Handlungsbedarf. „Kleinvieh macht auch Mist", denn auch kleinere Maßnahmen können effizient wirken. Wir sind gespannt, ob und welche Förderanträge von der Baudezernentin gestellt werden.
Uschi Britz, Ratsmitglied
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]