Seit fast drei Jahren hat der Architektur- und Städtebaubeirat (ASB) nicht mehr getagt. Nachdem die Ämter, die sich mit den Themen „Bauen“ beschäftigten, auf mehrere Dezernate verteilt wurden, fühlte sich niemand im Stadtvorstand für den ASB verantwortlich. Fast hatte es den…
Als am 8. Januar die Bäuerinnen und Bauern auf den Straßen demonstrierten, ging es nicht nur um steuerliche Subventionen. Vielmehr fühlte sich ein wichtiger Berufsstand nicht ernstgenommen, ihre Arbeit nicht entsprechend wertgeschätzt. Und es ging darum, dass man ihre Tätigkeit…
Im vergangenen Jahr sind einige Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung umgesetzt, getestet beziehungsweise geplant worden. Der Wegfall von Parkplätzen oder Fahrspuren hat bei Bürgerinnen und Bürgern und manch anderer Fraktion nicht nur Zustimmung hervorgerufen, sondern auch massive…
Das Jahr 2023 war mit einem Jahresmittel von 10,6 Grad Celsius das bisher wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn regelmäßiger Messungen im Jahr 1881. Das Temperaturmittel lag damit um 2,4 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 (8,2 °C). Mit…
Im Mai hat unsere GRÜNE Stadtratsfraktion gemeinsam mit unseren Ampelpartnern von SPD und FDP den Antrag „Verwendung der KIPKI-Mittel: 1. Förderprogramm für Balkonsolaranlagen“ in den Stadtrat eingebracht. Nun hat der Rat auch den Förderantrag Kommunales Investitionsprogramm…
Sie sind die größten Klimaschützer in der Stadt – und gefährdet: Bäume. Sie spenden Schatten, befeuchten und kühlen die Luft und beeinflussen so das städtische Mikroklima positiv, speichern CO2,, erhöhen den Artenreichtum – und sehen dazu noch gut aus und prägen das Stadtbild.…
Herzlichen Glückwunsch! Die Stadt Trier ist eine von 529 Bündnispartner*innen im Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“. Wir freuen uns! Wir danken der Verwaltung - und in Person Angelika Winter, Leitung Gleichstellungsstelle, - für die zügige Umsetzung unseres Antrags, den unsere…
Liebe Freundinnen und Freunde, ein Jahr Ampel in Trier – und wir haben viel erreicht: Gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und FDP haben wir grünen Themen vorangebracht, aber auch soziale Belange angepackt und gefördert. Der Beitritt zum Kommunalen Klimapakt des Landes…
Vielen Dank Herr Oberbürgermeister, bei unserem Änderungsantrag zur Verwaltungsvorlage „Grundsatz und Bedarfsbeschluss zur Pufferzone UNESCO-Welterbe ‚Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier‘“ geht es lediglich um eine Ergänzung. Wir denken, dass es…
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, lieber Stadtvorstand, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, im August 2020 brachte die Gruppe Bündnis 90 / Die Grünen den Antrag zur Erweiterung der Bewohnerparkzone im Ortsbeirat Trier-Süd ein. Aufgrund zahlreicher Eingaben der…
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]