05.04.16 –
Sponsorengelder, die in der geplanten Höhe nicht fließen werden, eine Reduzierung der Sitzplätze vor der Porta Nigra von 2400 auf 1200 und damit einhergehende Mindereinnahmen, mangelnde Kooperation und Koordination zwischen den beteiligten Akteuren, bisher lediglich 200 verkaufte Karten, eine bereits im Ansatz unzureichende Vermarktung, insbesondere auf überregionaler Ebene.
Der verantwortliche Dezernent Egger muss schnell erheblich gegensteuern. Ansonsten erwarten die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen ein Defizit in einer Größenordnung das nicht zu ver-antworten sein wird.
Vor diesem Hintergrund wird SPD-Kulturdezernent Thomas Egger aufgefordert, Verantwortung zu übernehmen. Noch diese Woche müssen die Rettungsmaßnahmen und ein neuer Finanzplan vorge-legt werden. Primär sind die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen grundsätzlich an einer Realisierung von NeroHero nach wie vor interessiert.
Aber nicht um jeden Preis und nur dann, wenn ein wirklich akzeptables und tragfähiges Konzept vorgelegt werden kann. Angesichts der städtischen Haushaltslage und der zu erfüllenden Aufgaben muss das Risiko kalkulierbar bleiben.
Angesichts dieser für die CDU-Fraktion sowie für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen überraschen-den und aktuellen negativen Vorzeichen, müsse der Dezernent sich die Frage stellen, ob es nicht geradezu geboten erscheint, die Veranstaltung neu zu überdenken und auf einen späteren Zeitpunkt
zu verschieben, um in der Zwischenzeit einen kulturellen Leuchtturm zu entwickeln, der diese Be-zeichnung verdient.
Der Kulturausschuss hätte bereits viel früher von Egger informiert werden müssen. Jetzt müssen die Konsequenzen gezogen werden", so Köhler und Kewes abschließend. „Es ist fatal, dass ein weiteres Großprojekt des Kulturdezernenten, welches die römischen Bauten bespiele, vom Scheitern akut bedroht ist." Beide Fraktionsvorsitzenden waren sich zudem einig, dass Triers römisches Erbe kultu-rell künftig sehr viel besser in Szene gesetzt werden müsse, als dies in der Vergangenheit geschehen ist.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]