27.02.19 –
Eltern, die nicht nur ihre Kinder, sondern gleichzeitig mehrere Papiertüten voller Einkäufe vom Markt mit dem Rad nach Hause bugsieren, eine Initiative für eine solidarische Landwirtschaft, ein Unverpacktladen in der Fußgängerzone – Trier ist in den letzten Jahren grüner geworden.
Viele Projekte hin zu einer umwelt- und klimafreundlicheren, lebenswerten Stadt hat dabei nicht der Stadtrat, sondern haben Bürgerinnen und Bürger selbst angestoßen. Befördert wurde dieses Denken und Handeln ein Stück weit dadurch, dass Bündnis 90/Die Grünen nun schon seit mehreren Wahlperioden in verschiedenen Bündnissen im Stadtrat mitbestimmen.
In der zu Ende gehenden Amtszeit wurden einige unserer Forderungen beschlossen: die kommunale Geschwindigkeitsüberwachung, die Entwicklung von Maßnahmen gegen den Klimawandel oder deutlich mehr Investitionen in den Fuß- und Radverkehr.
Auch im Sozialen und bei der Bildung haben wir wichtige Projekte durchgesetzt, wie die Gesundheitskarte für Flüchtlinge oder den Erhalt der Egbert-Grundschule für Kinder, die in der Innenstadt leben. Bei manchen unserer Forderungen, wie der Verhinderung eines Neubaugebiets am Brubacher Hof, wurden wir überstimmt. Das hält uns aber nicht davon ab, uns weiter für den Erhalt dieses wichtigen Naherholungsraums einzusetzen.
Insgesamt konnten wir auch beim Flächennutzungsplan einige Weichen so stellen, dass sich Trier nachhaltig entwickeln kann. Die Umsetzung der beschlossenen Projekte begleitet uns auch in der kommenden Wahlperiode. Lokalpolitik erfordert einen langen Atem und die Bereitschaft zum Kompromiss, denn keine Fraktion regiert die Stadt allein – und das ist auch gut so.
In diesem Sinne haben wir eine Bitte an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger: Nutzen Sie Ihr demokratisches Recht und gehen Sie am 26. Mai wählen – für ein freiheitliches und friedliches Leben in Europa und in Trier.
Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]