11.04.23 –
Unsere Stadt Trier hat seit Ende 2022 ein Integriertes Klimaschutzkonzept, und auch 2023 wird vielversprechend: Die Stadt erhält wichtige Unterstützungen bei der Umsetzung von Klimaschutz und Anpassung durch das Kommunale Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation (KIPKI) und den Kommunalen Klimapakt (KKP) des Landes Rheinland-Pfalz.
Das KIPKI fördert gezielt Investitionen in den Klimaschutz und die Energieeffizienz. Durch Maßnahmen wie energetische Sanierung von Gebäuden oder die Umstellung auf erneuerbare Energien werden Klimaziele erreicht und Energiekosten eingespart. Das Landesgesetz hierzu soll im Mai in Kraft treten.
Der KKP bietet Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und ermöglicht den Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk. Hier ist unsere Stadt seit Februar 2023 mit dabei. Die Förderprogramme leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene.
Die Klimakrise lässt sich in Trier konkret an verschiedenen Stellen beobachten, zum Beispiel im Anstieg der Trierer Jahresdurchschnittstemperaturen seit 1881 bis heute, die eine deutliche Erhöhung seit den 1990ern aufzeigt.
Das KIPKI und der KKP sind somit wichtige Instrumente für unsere Kommune. Es gibt darüber hinaus viel zu tun, um den Klimawandel zu begrenzen. Politik, Unternehmen und wir alle müssen uns weiterhin mit Umweltthemen befassen und lernen, respektvoll mit unserer Erde und gleichermaßen Lebensgrundlage umzugehen.
Yelva Janousek
Sprecherin für Klimaschutz und Umwelt
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]