Menü
24.01.23 –
Haben Sie sie auch gehört, die Vögel, die zwischen Weihnachten und Neujahr in den Bäumen gezwitschert haben wie im Frühjahr? Passend zur fünften Jahreszeit – verdrehte Welt. Auch wenn es nun abrupt noch einmal kälter geworden ist: Die klimatischen Veränderungen sind auch im Winter hör- und sichtbar.
Trier hat nun endlich ein beschlossenes Klimaschutzkonzept, zu dem am Donnerstag, 26. Januar, um 18 Uhr im Foyer der Europahalle auch eine Informationsveranstaltung für Sie alle stattfindet. Denn Klimaschutz geht uns alle an.
Es reicht nicht, darauf zu warten, dass endlich gesetzliche Regelungen in allen Bereichen für mehr Klimaschutz sorgen. Wir alle müssen die Maßnahmen ergreifen, die wir in unserem eigenen Alltag umsetzen können. Zu Fuß gehen, das Rad oder Bus und Bahn nutzen anstatt das Auto. Car Sharing im eigenen Wohnblock etablieren anstatt auf das eigene Auto zu setzen. Lebensmittel verwerten statt zu verschwenden. Grün statt Asphalt!
Das neue Klimaschutzkonzept enthält viele Maßnahmen. Gehen Sie es doch einmal durch und suchen Sie sich Punkte aus, die Sie selbst im Jahr 2023 umsetzen können und wollen. Sie finden das Konzept im Internet unter www.trier.de/File/ksk-gesamtdokument.pdf.
Auch wenn der Zustand der Welt nicht zum Lachen ist: Ein herzliches „Trier Maju!“ allen, die Karneval in diesen und den kommenden Wochen feiern.
Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Klima | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Tierschutz | Umwelt
Weiter geht es mit den Schreibgruppenterminen:
Mittwoch, 04. Oktober, 18 Uhr, Grüne Geschäftsstelle, Jüdemerstraße 16
Haushalt / Finanzen / Wirtschaft
MehrWeiter geht es mit den Schreibgruppenterminen:
Donnerstag, 05. Oktober, 19:00 Uhr, Grüne Geschäftsstelle, Jüdemerstraße 16
Stadtentwicklung / Wohnen / Mobilität
Hauptschwerpunkt ist dieses Mal das Thema Stadtentwicklung
Weiter geht es mit den Schreibgruppenterminen:
Freitag, 06. Oktober, 19 Uhr, Grüne Geschäftsstelle, Jüdemerstraße 16
Digitales / Katastrophenschutz
Themenschwerpunkt: Digitalisierung
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]