08.08.23 –
Heute haben wir gemeinsam mit MdL Josef Philip Winkler, kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, sowie Vertreter*innen des GRÜNEN KV Trier-Saarburg die Trierer Tuchfabrik besucht. Das Modell Tufa existiert seit Juli 1986 – ein einmaliges Kultur- und Kommunikationszentrum im Land. Das Gebäude gehört der Stadt, sie finanziert auch das hauptamtliche Personal der Tufa. Der Verein speise die Inhalte hinein, erklärt Kulturdezernent Markus Nöhl. Die Stadt sei Partner bei vielen Projekten, aber auch Auftraggeber etwa beim Opening, dem Internationalen Festival für Aktuelle Klangkunst.
In der Tufa verschränken sich kommunales und zivilgesellschaftliches Engagement, betont Dr. Klaus Reeh, Vorsitzender des Tufavereins, eine große Herausforderung. Eine Möglichmacherin, nennt deren Leiterin Jana Schröder ihr Haus, in dem ehrenamtliche Kultur- und Kunstschaffende an die Hand genommen werden. Denn im Haus gebe es neben Räumen auch Technik und Förderung bei Projekten und Strukturen. Das Engagement kann sich sehen lassen mit mehr als 50 Workshops wöchentlich sowie ca. 400 Veranstaltungen und 20-25 Ausstellungen im Jahr.
Zurzeit ist Sommerpause in der Tufa, jedoch keine Ruhezeit. Gemeinsam mit Josef Winkler haben Nicole Helbig, kulturpolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion, sowie Mechthild Schneiders und Pascal Schubbe (Kulturausschuss) sich die renovierungsbedürftigen und beengten Räumlichkeiten angesehen, aber auch die aktuellen Umbau- und Sanierungsarbeiten. So bekommt der kleine Saal im Erdgeschoss einen Backstagebereich, und aus dem Atelier im Obergeschoss wird ein weiterer Workshopraum mit Tanzboden.
Doch die großen Baumaßnahmen stehen noch bevor. So soll neben der Tufa ein großer Saal gebaut werden, der zuerst dem Theater als Interimsspielstätte während dessen Renovierung dienen soll, bevor er an die Tufa angeschlossen wird. Nöhl hofft, dass die Vorarbeiten noch in diesem Jahr starten können.
Mit den Eigenproduktionen der Vereine sowie rund 200 Gastspielen sei die Tufa ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt Trier, sagt Reeh. „Die Sanierung und die Erweiterung sind wichtig“, sagt Helbig, „um die Zukunft der Tufa zu sichern.“
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]