25.01.23 –
In der Sitzung des Stadtrats am Mittwoch, 1. Februar, beraten die Stadtratsmitglieder auf Antrag der Verwaltung über die Aberkennung der städtischen Würdigungen von Bischof Stein. Dazu sagt unser Stadtrat Richard Leuckefeld:
„In der Stadtratssitzung am 1. Februar wird eine große Mehrheit der Städtischen Vorlage auf Umbenennung des Bischof Stein Platzes, Aberkennung der Ehrenbürgerwürde und des Ehrensiegels der Stadt Trier für den ehemaligen Trierer Bischof Bernhard Stein zustimmen. Unsere GRÜNE Fraktion steht vollständig hinter dieser Vorlage. Bisher ist nur Widerspruch von Seiten der AfD-Fraktion zu vernehmen.
Damit endet eine langjährige Auseinandersetzung im Rat zu diesem Thema. Schmerzlich war dieser Auseinandersetzung besonders für die Opfer des sexuellen Missbrauches durch Kleriker im Bistum Trier. Die Opfer haben sich in der Interessenvereinigung MissBit e.V. zusammengeschlossen. Diese Vereinigung hatte im Detail zahlreiche Missbrauchsfälle im Bistum Trier dokumentiert.
Die Stadtratsfraktion der Grünen hat daraufhin seit 2020 mehrmals eine Umbenennung des Bischof Stein Platzes und eine Aberkennung aller Ehrenbezeichnungen gefordert. Leider fand dies im Rat bisher keine Mehrheit. Die Opferdarstellungen reichten offensichtlich vielen Ratsmitgliedern nicht für eine Entscheidungsfindung aus. Andere versuchten die Missbrauchstaten im Kontext der damaligen Zeit zu relativieren.
Nun zeigt die Dokumentation der kirchlichen Kommission, dass der Umfang der Taten die Ergebnisse der MissBit-Untersuchung noch weit im negativen Sinne übertrifft. Dabei hat Bischof Stein nicht nur eine aktive Rolle bei der Vertuschung dieser Missbrauchsfälle gespielt. Er hat auch durch Versetzung der Täter in andere Gemeinden weitere Taten begünstigt.
Im Interesse des Ansehens der Stadt Trier ist ein Handeln des Stadtrats in Sachen Bischof Stein jetzt unumgänglich. Nicht zuletzt wird damit den Opfern des sexuellen Missbrauches im Bistum Trier ein Stück Gerechtigkeit und Anerkennung zuteil.“
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]