Menü
17.01.23 –
Blüten bestäuben, Nahrungsmittel erzeugen oder auch die Luft reinigen und kühlen – verschiedene Tier- und Pflanzenarten erbringen viele verschiedene wichtige Aufgaben. Wir Menschen sind darauf angewiesen, dass diese sogenannten Ökosystemdienstleistungen weiterhin erbracht werden, da wir sonst nicht überleben können.
Innerhalb des Ökosystems herrschen zahlreiche Abhängigkeiten. Zum Glück werden viele wichtige Aufgaben aber nicht nur von einer, sondern von mehreren Arten erfüllt. Würden jedoch auf Grund von Veränderungen in der Umwelt alle Arten aussterben, die eine bestimmte Aufgabe (z.B. das Bestäuben von Blüten) erfüllen, dann wären auch viele andere Arten davon betroffen – auch wir Menschen.
Biodiversität – also die Vielfalt an Arten und Lebensräumen – erhöht die Robustheit des Ökosystems bei Veränderungen wie dem Klimawandel. Wenn die Artenvielfalt hoch ist, dann werden mit einer hohen Wahrscheinlichkeit genügend Arten vorhanden sein, die mit einer Veränderung in der Umwelt oder auch dem Aussterben einzelner anderer Arten zurechtkommen. Ist die Artenvielfalt gering, sterben möglicherweise alle Arten aus, die eine wichtige Aufgabe erfüllt haben. Um das zu verhindern, ist der Erhalt der Artenvielfalt in unserm ureigenen Interesse.
Die Bewahrung der biologischen Vielfalt ist eine der großen Aufgaben dieses Jahrhunderts, auch im kommunalen Bereich. Baumaßnahmen dürfen nur noch geringe Eingriffe in das Ökosystem erfordern und Artenschutzprüfungen in der Kommunalpolitik stärker berücksichtigt werden. Gleichzeitig müssen durch städtische Planungen wichtige Maßnahmen wie Entsiegelung, Begrünung und Renaturierung berücksichtigt werden, um der Biodiversität wieder bewusst Raum zu gegeben und sie aktiv zu fördern.
Tobias Törber
Sprecher für Tierschutz
Kategorie
Bäume Klima Rathauszeitung Stadtratsfraktion Tierschutz Umwelt
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]