13.11.19 –
Baumfällungen beschäftigen die Bürger immer wieder. Häufig leider erst wenn es bereits zu spät ist. In der Stadtratssitzung vom 12.11 wurde von unserer Fraktion erneut beantragt, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit Experten eine Baumschutzsatzung für unsere Stadt erarbeitet. Die Kosten der Allgemeinheit beim Verlust von alten Bäumen sind schwer zu beziffern und lassen sich schlecht in einer Kostenbilanz darstellen.
Natürlich leisten gesunde und ausgewachsene Bäume einen wichtigen Beitrag zur Luftqualität, der Biodiversität und bieten zahlreichen Tierarten Nistplätze und Habitate. Jeder Eingriff in das Eigentum unserer Bürger wird dabei unter strenge Bedingungen gestellt, die auf den im Einzelfall vorhandenen Baum abgestimmt sind.
Wir von der Fraktion Bündnis90/ Grüne glauben fest daran, dass eine Baumschutzsatzung gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Heimatschutz, der Lebensqualität und der Zukunftsfähigkeit der Stadt leisten kann.
Auch in vielen anderen Städten trägt dieser, verhältnismäßig kostengünstige und mit wenig Verwaltungsaufwand realisierbare Schutz gewisser Bäume zur Lebensqualität bei. Die Fraktion der Linken schloss sich dabei unserem Antrag an.
Der beschlossene Änderungsantrag der SPD Fraktion hat zwar eine erneute Prüfung durch die Verwaltung zum Ergebnis, leider lässt er jedoch die sichere Erarbeitung einer konkreten Satzung vermissen.
Wir wollen deutlich machen, dass die Erarbeitung einer konkreten Baumschutzsatzung einen konsequenten Beschluss benötigt. Wir fordern weiterhin klare Regeln zur sinnvollen Baumerhaltung, unabhängig vom Eigentümer.
Wir hoffen sehr, dass es schlussendlich, aufgrund des Bemühens aller Beteiligten, zu einer für alle zufriedenstellenden Baumschutzsatzung für Trier kommt!
Lara Tondorf-Benito
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]