10.09.19 –
Wer käme auf die Idee, ein sinkendes Schiff mit Wasser voll zu pumpen? Die traurige Antwort ist: wir alle. Anstatt CO2 zu reduzieren, blasen wir noch immer Millionen Tonnen klimaschädlicher Gase in die Luft. Wie bescheuert wäre mensch aber, der sich eine neue Hochleistungspumpe kauft, um noch schneller noch mehr Wasser ins Schiff zu bekommen? Undenkbar? Irgendwie schon und doch Realität.
Zumindest dann, wenn der Bund den Straßendinosaurier Moselaufstieg umsetzen sollte. Denn die geplante Rampe aus Beton, Stahl und Teer zerstört und zerschneidet nicht nur ein wichtiges Waldgebiet, sondern wird auch erheblichen Verkehr anziehen wie das Licht die Mücken. Denn dass neue Straßen zusätzlichen Individualverkehr verursachen, ist seit Jahrzehnten bekannt. Ich jedenfalls möchte keinen neuen CO2-Fußabdruck eines Dinosauriers im Moseltal.
Noch gibt es eine Resolution des Stadtrates, die dieses Projekt befürwortet. Dies wollen wir ändern und werden deshalb eine Resolution in den Stadtrat einbringen. Diese stellt klar, dass die Stadt Trier den Mosel- aufstieg ablehnt und stattdessen vom Bund fordert, die dafür eingesparten Mittel in das regionale Schienennetz zu investieren.
Der Stadtrat kann den Bau nicht verhindern. Nach dem Ausrufen des Klimanotstandes am 29. August kann er aber zeigen, dass ein Prozess des wirklichen Umdenkens eingesetzt hat.
Wolf Buchmann
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]