30.01.24 –
Gelegentlich macht die politische Ebene den Fehler, ihre Position unglücklich zu formulieren, so dass etwas zu viel Interpretationsspielraum bleibt. Meist merkt man das erst dann, wenn man sieht, was in der Presse geschrieben wird, und man sich denkt: „Da hab ich doch ganz anders gemeint!“
So ging es uns GRÜNEN, als wir Ende 2023 unter anderem an dieser Stelle den Vorschlag ins Spiel brachten, dem Kulturgraben eine Heimat statt im Exhaus in der Skatehalle in Trier-West zu geben. In der Öffentlichkeit wurde daraus schnell: Trierer Grüne wollen DAS Exhaus nach West verlegen.
Das ist und war jedoch nie unser Ziel. Im Gegenteil: Wir wollen, dass das Exhaus unbedingt in städtischer Hand bleibt und so schnell wie möglich saniert wird. Da diese Sanierung aber in jedem Fall Zeit braucht und wir wissen, dass einige der kulturellen Angebote JETZT eine Heimat brauchen, haben wir dafür plädiert, einen Teil des Angebots nach West zu verlegen. Diese Verlegung macht die Sanierung aber keineswegs weniger dringend.
Daher bringen wir nun (zusammen mit SPD und FDP) im Stadtrat auch einen Antrag ein, mit dem wir unterstreichen, dass wir eine (Teil)Sanierung bis 2030 für realistisch halten und das Verfahren zur Sanierung wieder neuen Schwung bekommen soll. Darin fordern wir die Stadt auf, ein Nutzungskonzept (mit besonderem Augenmerk auf Stadtteilbezogene Angebote) zu entwickeln und damit konkret auf die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten und Partnern für die Umsetzung zu gehen. Wir glauben nämlich, dass es gerade bei der Frage der Nutzung viel mehr Möglichkeiten gibt als man so denkt. Daher fordern wir auch die Bevölkerung unserer Stadt auf: Geht auf die Verwaltung zu, wenn ihr Ideen habt, damit „Exhaus bleibt!“ gelingt.
Johannes Wiegel
Sozialpolitischer Sprecher
Kategorie
Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Soziales | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]