09.11.21 –
9. November. Ein denkwürdiger Tag – voll Licht und schwärzester Schatten.
Jahrestag der November-Pogrome. Tag des Mauerfalls. Tag der ersten parlamentarischen Demokratie.
Heute haben wir der jüdischen Opfer des Holocaust gedacht beim Rundgang gegen das Vergessen und gegen Antisemitismus, Rassismus und Islamophobieder Arbeitsgemeinschaft Frieden und der Pogrom-Gedenkveranstaltungan der Stele Zuckerbergstraße. Hier stand die alte Trierer Synagoge, bis sie in der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstört wurde.
Doch auch jüdische Einwohner*innen wurden misshandelt, Geschäfte, Häuser und Wohnungen geplündert und demoliert, Fenster eingeschlagen, Möbel auf die Straße geworfen, Und – das dürfen wir nie vergessen – die nicht jüdischen Bürger*innen sahen mindestens tatenlos zu.
Oberbürgermeister Wolfram Leibe und Jeanna Bakal, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Trier, legten einen gemeinsamen Blumenschmuck an der Stele nieder. Im Anschluss an die Gedenkfeier, zu der die jüdische Kultusgemeinde und die Stadt Trier geladen haben, führt das Theater Trier „Annelies“ auf, ein Oratorium nach den Tagebüchern von Anne Frank – ein beeindruckendes und ergreifendes Erlebnis.
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Frieden/Internationales | Rechtsextremismus | Stadtratsfraktion | Stadtverband
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]