02.10.24 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe,
für die Stadtratssitzung am 6. November 2024 bitten die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP den Antrag „Feier zum Tag der Deutschen Einheit im Jahr 2025“ auf die Tagesordnung zu setzen.
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird damit beauftragt, zum Tag der deutschen Einheit im Jahr 2025 (35 Jahre Deutsche Einheit) einen Festakt sowie ein Fest(-wochenende) auszurichten, das sowohl mit historischen als auch kulturellen Angeboten der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. Neben historischen und kulturellen Angeboten soll insbesondere das Thema Demokratie durch geeignete Formate hervorgehoben werden.
Die Ausgestaltung und Ausrichtung des Festes soll unter Beteiligung der Trierer Weimar-Gesellschaft sowie zur Stärkung der partnerschaftlichen Bindung unter Einbindung der Partnerstadt Weimar erfolgen und dabei auch die Bedeutung der vor 35 Jahren entstandenen gesamtdeutschen Demokratie für die europäische Integration hervorheben.
Begründung:
Der Tag der Deutschen Einheit ist ein herausragendes Datum in der Geschichte unseres Landes. Am 3. Oktober 1990 wurde die Wiedervereinigung Deutschlands vollzogen, ein Prozess, der nicht nur die Spaltung in Ost und West beendete und das Ende des Kalten Krieges einläutete, sondern auch das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Deutschland nachhaltig geprägt hat. In den letzten 35 Jahren hat unser Land sowohl als gesamtdeutsche Demokratie als auch als Teil eines grenzenlosen Europas bedeutende Fortschritte gemacht, die es wert sind, gewürdigt und gefeiert zu werden.
Trotz der historischen Tragweite dieses Tages muss festgestellt werden, dass die bisherige Gestaltung des Deutschen Einheitstags bislang häufig nicht den gebührenden Rahmen gefunden hat. Ein Festakt sowie ein Festwochenende würden nicht nur der historischen Bedeutung des Tages gerecht, sondern auch Gelegenheit geben, die Erfolge der vergangenen 35 Jahre gemeinsam zu feiern. Hiermit würden wir in unserer Stadt und darüber hinaus ein Zeichen der Einheit und des Zusammenhalts setzen.
Durch die Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Weimar sowie der Weimar-Gesellschaft stärken wir die partnerschaftliche Bindung und können ein vielfältiges und ansprechendes Programm gestalten, das sowohl historische als auch kulturelle Elemente vereint und somit ein breites Publikum anspricht.
Mit freundlichen Grüßen,
gez. gez. gez.
Michael Lichter Thomas Marx Tobias Schneider
stellv. Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender
Fraktion B90 / Die Grünen CDU-Fraktion FDP-Fraktion
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]