2017

Tierheim: Nun auch Betriebskosten sicherstellen!

Die Stadtratsfraktion Bündnis/Die Grünen begrüßt die endlich erfolgte Einsicht seitens der Stadtspitze, dass der Tierschutzverein anstehende Investitionen nicht selbst stemmen kann. Die Stadt habe Verantwortung gegenüber den engagierten Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern und selbstverständlich gegenüber den Tieren.

25.08.17 –

Die Stadtratsfraktion Bündnis/Die Grünen begrüßt die endlich erfolgte Einsicht seitens der Stadtspitze, dass der Tierschutzverein anstehende Investitionen nicht selbst stemmen kann.

Die Stadt habe Verantwortung gegenüber den engagierten Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern und selbstverständlich gegenüber den Tieren.

 

Immerhin sei der bauliche Zustand in Teilbereichen des Tierheimes dringend sanierungsbedürftig und gleichzeitig die Personaldecke sehr dünn. Sich auf auskömmliche Erbschaften und Spenden zu verlassen sei unverantwortlich.

 

„Wir freuen uns über die nun erfolgte Zusage einer Investitionsförderung für das Tierheim, werden uns aber beim Betriebskostenzuschuss weiterhin dafür einsetzen, dass die Finanzierung langfristig gesichert wird“, so die Grünen.

 

Neben den dringend nötigen Baumaßnahmen sei die Sicherung des laufenden Betriebes unverzichtbar.

 

„Unsere Fraktion hat sich in der Vergangenheit für einen auskömmlichen Betriebskostenzuschuss für das Tierheim engagiert und dies auch durch einen entsprechenden Stadtratsantrag getan“, erinnert Sprecherin Petra Kewes.

 

Schon in einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen Bündnis90/Grüne und der CDU-Fraktion im Juli 2015 forderte der Rat der Stadt Trier Oberbürgermeister Wolfram Leibe auf, Gespräche mit dem Landkreis Trier-Saarburg sowie den Verbandsgemeinden Hermeskeil, Ruwer, Schweich, Saarburg, Konz und Trier-Land aufzunehmen.

 

Ziel der Gespräche sollte eine langfristige Finanzierung zur Deckung der laufenden Betriebskosten des Tierheims sein, die seinen Fortbestand sichert.

 

Daraufhin hatte die Verwaltung die Finanzlage des Tierschutzvereines überprüft, und allerdings für so gut bewertet, dass keine weiteren Mittel benötigt werden.

 

Die Grünen fordern eine erneute aktuelle Überprüfung der Finanzsituation. Dies sei notwendig gegenüber den engagierten Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern und selbstverständlich gegenüber den Tieren.

 

Kategorie

Pressemitteilung | Stadtratsfraktion | Tierschutz

Kontakt Stadtratsfraktion

Rathaus / Fraktionsgebäude

Am Augustinerhof
54290 Trier

Tel.: 0651/718-4080

E-Mail: gruene.im.rat@remove-this.trier.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo         14 - 16 Uhr

Di - Mi  10 - 12 Uhr

Do          15 - 17 Uhr

 

Fraktionssitzung

Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr 

Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen

Die Stadtverwaltung stellte mehr als die Hälfte der Fußgängerüberwege in Frage. Videoclip HBF.

Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.

Nach oben

GRÜNE TERMINE

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>