17.10.17 –
Angenommen, es gibt einen atomaren Störfall im Pannenreaktor Cattenom. Wichtigste Maßnahme ist dann die Jodblockade, heißt eine frühzeige Einnahme von Jodtabletten. Jod lagert sich dabei in den Schilddrüsen ein so dass eine ionisierende Strahlung keinen Schilddrüsenkrebs verursachen kann. Dabei kommt es auf den richtigen Zeitpunkt der Einnahme von Jodtabletten an. Und um das zu gewährleisten wurden die Tabletten z.B. in Aachen direkt an die Bevölkerung verteilt. Dafür wollten wir von der Grünen Stadtratsfraktion sich auch in Trier einsetzen.
In Trier wird dies aber nicht geschehen, sondern die Tabletten werden von der Freiwilligen Feuerwehr an Ausgabestellen in der Stadt verteilt. Das hat die ADD als zuständige Behörde so entschieden, und die Stadtverwaltung hat dabei keine Möglichkeit es anders zu handhaben.
Im Katastrophenschutzkonzept des Landes wird empfohlen, dass sich die im betroffenen Gebiet befindlichen Personen in ihren Häusern, idealerweise im fensterlosen Keller aufhalten sollen. Da die Menschen aber für Ausgabe der Jodtabletten ins Freie müssen, widerspricht das der Empfehlung. Das bedeute eine zusätzlich Gefährdung für die Bürger und die ehrenamtlichen Feuerwehrleute, die nicht sein müsste.
Will die ADD also nicht den maximalen Schutz für unsere Bevölkerung, oder wie ist die Entscheidung der Katastrophenschutzbehörde zu verstehen?
Petra Kewes
Vorsitzende
Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]