15.09.15 –
Für die Stadt bedeutet der Flächennutzungsplan einen Kraftakt. Viele Stunden werden in der Verwaltung geprüft, gerechnet und geplant, unzählige Parameter fließen ein und Stellungnahmen müssen berücksichtigt werden.
Aber auch die Fraktionen müssen viel Arbeit investieren, Vorschläge prüfen, Bürger anhören und abwägen. Abgewägt werden muss zwischen der Schaffung ausreichenden Wohnraums und dem Erhalt wichtiger Naturräume.
Wohnen muss bezahlbar sein, der Naturhaushalt darf nicht übermäßig belastet werden. Auch die Verschärfung bereits bestehender Probleme - zum Beispiel zunehmendem Verkehr bei neuer Ausweisung – muss berücksichtigt werden.
Eine Verdrängung wichtiger Freizeit- und Begegnungsstätten lehnen wir ab. So sollen das Moselstadion und die dazugehörigen Sportflächen nicht verlegt und zugebaut werden.
Immer wieder stellt sich dabei die Frage, wie viel Fläche für die Bebauung mit Ein- und wie viel für die Bebauung mit Mehrfamilienhäusern bereit stehen soll. In letzteren kann man auf der gleichen Fläche, mehr Menschen unterbringen weshalb ihr Anteil entsprechend höher sein sollte.
Gerade für junge Menschen, Menschen mit geringem Einkommen und Menschen, die einen guten Nachbarschaftsmix suchen, wenn z.B. mehrere Generationen unter einen Dach leben, ist dies eine beliebte Wohnform.
Dabei gibt es gute Konzepte fürs schöne Wohnen, es müssen keine grauen Ghettos entstehen. So kann Trier Wohnraum für jeden schaffen, ohne Mensch und Umwelt zu überfordern.
Peter Hoffmann
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]