21.04.15 –
Diesen kummervollen Seufzer kann man zuweilen hören, wenn es um den Standort der neuen Feuerwache geht. Bekanntlich möchte die Verwaltung gerade dort, unter Wegfall zahlreicher Kleingärten und des Schulsportplatzes die neue Wache errichten. Mitten in ein Naherholungsgebiet, in einem klimatisch, ökologisch und archäologisch wichtigem Teil der Stadt.
Ohne Zweifel braucht die Feuerwehr eine neue Hauptwache. Die Alte am St. Barbara Ufer ist völlig marode. Dies ist allerdings schon mehr als 10 Jahre bekannt. Der Standort Spitzmühle wird von der Verwaltung favorisiert, weil die Höhenstadtteile besser zu erreichen seien.
Warum hat man von Trierer Seite nicht rechtzeitig Initiative ergriffen, um zusammen mit der Verbandgemeinde und dem Kreis eine 3. Wache zur Versorgung der Höhenstadtteile und des Umlandes zu errichten? Dies ist ein Versäumnis, das wir mit dem ungeeigneten Standort Spitzmühle jetzt ausbaden sollen.
Dabei gibt es Alternativen! Zum Beispiel das Gelände des alten Polizeipräsidiums an den Kaiserthermen. Ob – so wie die Verwaltung kolportiert – das Land andere Pläne mit diesem Gelände hat (Hotelneubau), bedürfte einer glaubhaften Bestätigung durch die Landesregierung.
Wir GRÜNE empfehlen das freiwerdende Gelände der SWT an der Ostallee. Die Verwaltung behauptet, dieser Standort hätte Nachteile beim Erreichen der Höhenstadtteile. Wir meinen hingegen, durch Maßnahmen wie Moselbahndurchbruch, zweite Ausfahrt, Alleenquerung, Ampelvorschaltung lässt sich dies ausgleichen.
Außerdem zeigt die Statistik, dass mehr als 50% der Einsätze im Geltungsbereich der neuen Hauptfeuerwache im Bereich von Trier-Nord, Maarviertel und Innenstadt liegen. Somit wäre die Feuerwehr auf dem SWT-Gelände Ostallee genau richtig positioniert.
Richard Leuckefeld
Kategorie
Planen/Bauen | Rathauszeitung | Sicherheit | Stadtverband | Umwelt
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]