22.03.11 –
...das war der Geist der Umweltkonferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro von 1992.
Im Angesicht der japanischen Atomkatastrophe müssen wir uns bewusst werden, dass es auch in der Verantwortung der kommunalen Entscheidungsebenen liegt, umweltfreundliche Energien weiter verstärkt zu fördern. Die Politik der Stadtwerke hat mit Grüner Unterstützung eine erhebliche Korrektur erfahren. Die Investitionen in Höhe von ca. 60 Mio. Euro in umweltfreundliche Stromerzeugung können aber nur ein erster Schritt sein.
Da Investitionen in erneuerbare Energie durchaus lukrativ sind, müssen die Anstrengungen, private Anleger zu gewinnen erheblich verstärkt werden. Hier liegt die Verantwortung auch und vor allem bei den kommunalen Sparkassen. Gemeinsam mit den Stadtwerken, den Bürgern der Stadt und der Region können sie einen erheblichen Beitrag zur Energiewende leisten. Die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ihr Geld in solchen sauberen Anlagen anzulegen ist sehr hoch, wahrscheinlich höher, als bei den Banken.
Wir dürfen und werden nicht nachlassen, den Weg in den Aufbau alternativer Stromerzeugung konsequent fortzusetzen, damit die Atommeiler so schnell wie möglich abgeschaltet werden.
Gerd Dahm
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]