31.05.11 –
Wollen Sie einen Grund wissen, warum politisches Engagement sich lohnt? Ich nenne ihn einen: die Schließung des "Ausreisezentrums"!
Seitdem die umstrittene Einrichtung vor ungefähr zehn Jahren von Ingelheim nach Trier umzog, wurde der Protest nicht leiser. Die Zivilgesellschaft ließ nicht locker, organisierte Demonstrationen, Kundgebungen, sammelte Unterschriften und vieles mehr, um auf die Situation der Menschen aufmerksam zu machen, die nichts anderes "verbrochen" haben als vergeblich um Asyl zu bitten.
Der Trierer Appell, unterzeichnet von Heiner Geißler bis Konstantin Wecker, der mit überwältigender Mehrheit und größter Geschlossenheit getragene Stadtratsbeschluss und die anschließende BürgerInnenpetition waren Meilensteine auf dem Weg zum Ziel.
Unser Dank und Respekt gilt all denjenigen, die durch ihre jahrelange Unermüdlichkeit und ihren persönlichen Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Hoffentlich treffen wir uns auf dem für den Sommer geplanten Fest!
Corinna Rüffer
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Migration | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]