„Die Coronapandemie zwingt unsere Wirtschaft in die Knie, und die verschlafene Kehrtwende in Sachen ökologische Transformation gibt ihr den Rest. Wir in Rheinland-Pfalz setzen auf erneuerbare, CO2-neutrale und nachhaltige Wirtschaftswege. Verschiedene Beratungs- und Informationsangebote - z. B. Effcheck oder die Energieagentur - helfen den Betrieben bereits jetzt zu erkennen, in welchen Bereichen sie noch effizienter werden können. Zukünftig sollen die Betriebe hierdurch auch darin unterstützt werden, ihre eigene Energie- und Klimabilanz zu erstellen. Wir GRÜNE stehen für die ökologische Transformation! Nicht nur für Betriebe, sondern auch Soloselbstständige erhalten unsere Unterstützung.
Der Mittelstand ist die tragende Säule der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Hierzu gehören 99,5 Prozent der Unternehmen, die mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze stellen. In Trier haben wir starke mittelständische Unternehmen und Handwerk - eine gute Basis für regionale Wirtschaftskreisläufe, Ausbildung, Beschäftigung sowie Wertschöpfung vor Ort. Um den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz für die Zukunft zu erhalten, müssen wir jungen Menschen eine gute Ausbildung ermöglichen und den Nachwuchs an qualifizierten Fachkräften sicherstellen. Insbesondere in den Handwerksbetrieben, die als Partner für die Umsetzung der Energiewende unverzichtbar sind.
Nach der Pandemie gilt es, die Ärmel hochzukrempeln und unseren Unternehmen beim Weg in Richtung Zukunft unterstützend zur Seite zu stehen. Denn nur so können wir unsere Klimaziele erreichen: Hand in Hand mit der Wirtschaft.“
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]