Liebe Freund*innen,
es ist soweit: Wir starten mit dem Schreibprozess des Kommunalwahlprogramms 2024.
Ihr habt Ideen wie die Zukunft von Trier aussehen soll?
Dann kommt in die Schreibgruppen und diskutiert mit!
Den Schreibprozess übernehmen die Gruppenpat*innen.
Dienstag, 5. September, 18:30 Uhr, Grüne Geschäftsstelle
die Themengruppe "Stadtentwicklung / Wohnen / Mobilität"
Wie das ganze von Statten geht erklären wir euch im nachfolgenden oder hier.
Erstellung Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2024
Der Vorstand hat 6 Schreibgruppen zu einzelnen Themenblöcken eingerichtet:
Stadtentwicklung / Wohnen / Mobilität
Haushalt / Finanzen / Wirtschaft
Digitalisierung / Katastrophenschutz / Gesundheit
Kultur / Sport / Vielfalt / Ehrenamt
Klima / Umwelt / Energie / Tierschutz
Soziales / Kitas & Schulen
Die Schreibgruppen werden von je einer Moderation und einer Schriftführung begleitet.
Grundlage der Diskussion wird das Kommunalwahlprogramm 2019 sein – Link https://uns-gruener-trier.de/userspace/RP/kv_trier/Kommunalwahl_2019/Kommunalwahlprogramm_2019_Endstand_online__1_.pdf .
Nach Fertigstellung der Texte werden diese im Antragsgrün veröffentlicht. Ihr habt dann die Möglichkeit Änderungen und Ergänzungen als Anträge einzureichen. Anschließend werden sich die Schreibgruppen erneut treffen und diese Anträge diskutieren und abstimmen und gegebenenfalls einarbeiten.
Anträge, bei denen die Schreibgruppen keine Einigung erzielen konnten, werden in der KMV zum Wahlprogramm am 18.11.2023 von der Mitgliederversammlung abgestimmt. Erst dann stimmt die KMV abschließend über das gesamte Wahlprogramm ab.
Sobald weitere Termine für die Schreibgruppen fest stehen, werden wir euch darüber informieren!
Wir freuen uns über eure Mitarbeit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]