Die Zukunft unserer Innenstädte erfordert kreatives Denken und Handeln. Leerstehende Läden, verlassenene Kaufhäuser, langweilige eintönige Fussgängerzonen prägen vielerorts das Stadtbild.
Was braucht es, um unser schönes altes Trier lebendiger und attraktiver zu gestalten, die Innenstadt zum Erlebnis- und Begegnungsraum zu entwickeln und gleichzeitig dem fortschreitenden Klimawandel zu trotzen?
Was braucht es, um gleichzeitig die Nutzung für Wohnen und Arbeiten, für Begegnung, Tourismus und Kultur und nicht zuletzt den Handel zu ermöglichen?
Die Förderung des Einzelhandels und die gleichzeitige Forderung nach viel Raum für Treffpunkte mit mehr Grün und weniger Autos scheinen sich mancherorts auszuschliessen.
Muss das sein?
Wie sieht eine Innenstadt für alle aus?
Darüber diskutieren wir mit Patrick Sterzenbach von der City Initiative Trier.
Für die Grünen wird Richard Leuckefeld (Mitglied des Stadtrates und Sprecher für Wirtschaft und Innenstadtentwicklung) Position beziehen. Zudem werden unsere vier OrtsvosteherInnen Nicole Helbig, Michael Düro, Ole Seidel und Dirk Löwe ihre vielfältigen Ideen zur Belebung der Talstadt beitragen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet um 10 Uhr im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]