Die Zukunft unserer Innenstädte erfordert kreatives Denken und Handeln. Leerstehende Läden, verlassenene Kaufhäuser, langweilige eintönige Fussgängerzonen prägen vielerorts das Stadtbild.
Was braucht es, um unser schönes altes Trier lebendiger und attraktiver zu gestalten, die Innenstadt zum Erlebnis- und Begegnungsraum zu entwickeln und gleichzeitig dem fortschreitenden Klimawandel zu trotzen?
Was braucht es, um gleichzeitig die Nutzung für Wohnen und Arbeiten, für Begegnung, Tourismus und Kultur und nicht zuletzt den Handel zu ermöglichen?
Die Förderung des Einzelhandels und die gleichzeitige Forderung nach viel Raum für Treffpunkte mit mehr Grün und weniger Autos scheinen sich mancherorts auszuschliessen.
Muss das sein?
Wie sieht eine Innenstadt für alle aus?
Darüber diskutieren wir mit Patrick Sterzenbach von der City Initiative Trier.
Für die Grünen wird Richard Leuckefeld (Mitglied des Stadtrates und Sprecher für Wirtschaft und Innenstadtentwicklung) Position beziehen. Zudem werden unsere vier OrtsvosteherInnen Nicole Helbig, Michael Düro, Ole Seidel und Dirk Löwe ihre vielfältigen Ideen zur Belebung der Talstadt beitragen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]