10.11.24 –
In einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung haben wir am Samstag im Café Balduin dem Bündnis mit CDU und FDP für den Stadtrat zugestimmt.
Nach ausführlicher und sehr offener Aussprache erfolgte die Zustimmung unserer Grünen Basis zum Koalitionsvertrag einstimmig und ohne Gegenstimme. Zuvor hatte bereits die Grüne Stadtratsfraktion ebenfalls einstimmig eine Empfehlung an unsere Basis zur Zustimmung zum Koalitionsvertrag ausgesprochen.
Von Seiten des Vorstands möchten wir uns bei allen an den Bündnisverhandlungen beteiligten Fraktionär*innen sowie bei unserer Grünen Basis für dieses große Vertrauen bedanken!
Der Bündnisvertrag kann hier nochmal nachgelesen werden:
https://www.zukunftsbuendnis-trier.de
Die Sitzungsleitung hatte Joseph Winkler aus dem Landtag in Mainz übernommen (Danke!). Als weiterer Gast aus Mainz konnten wir Paul Bunjes begrüßen, der gemeinsam mit Natalie Grüner Landesvorsitzender ist.
Vor Beginn der KMV hat sich uns die erst kürzlich gewählte neue CDU-Vorsitzende Franziska Lang vorgestellt. Sie ist nicht nur die erste Frau an der Spitze der Trierer CDU, sondern mit 29 Jahren auch die jüngste. Sie hat zurückgeblickt auf die letzten Monate, dabei die gute, vertrauensvolle und konstruktive Atmosphäre der Verhandlungen gelobt und darauf aufbauend ihr Vertrauen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Stadtrat in den kommenden 5 Jahren ausgedrückt.
Kategorie
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]