19.07.15 –
Beim diesjährigen Stadtradeln konnte sich das Team der Grünen Welle wieder in jeder Hinsicht steigern: noch mehr TeilnehmerInnen und noch mehr Kilometer. Elf Radlerinnen und Radler brachten insgesamt 1.870 Kilometer zusammen, unter anderem mit einer gemeinsamen Tour von Trier nach Schengen. Im Schnitt legten die Radlerinnen und Radler im dreiwöchigen Aktionszeitraum etwa 170 Kilometer zurück.
Zu den elf Teammitglieder der Grünen Welle gehörte übrigens fast die komplette Stadtratsfraktion.
Im Jahr 2014 hatten im Team der Grünen Welle neun TeilnehmerInnen 1.560 Kilometer erradelt, 2013 sieben TeilnehmerInnen 880 Kilometer.
Insgesamt brachten bei der diesjährigen Aktion 760 Trierer Radlerinnen und Radler 160.000 Kilometer auf dem Velo zusammen.
Die Grünen nutzten die Aktion unter anderem Anfragen und Anträgen im Verkehrsausschuss des Trierer Stadtrates. Dort wird derzeit das Radverkehrskonzept beraten.
Alle Ergebnisse zum Stadtradeln unter: www.stadtradeln.de
Kategorie
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]