08.12.23 –
Ein festlich geschmückter Tannenbaum gehört genauso zum Weihnachtsfest wie „O Tannenbaum“ oder die Geschenke für Familie und Freunde. Insgesamt stehen jedes Jahr 25 – 30 Mio. Weihnachtsbäume in unseren Wohnzimmern. Etwa zehn Prozent davon werden importiert, aus Dänemark, den Niederlanden, der Slowakei, Ungarn oder Polen. Die meisten Bäume, die in Deutschland wachsen, sind meistens aus eigens angelegten Weihnachtsbaumkulturen. Dort wird in der Regel gespritzt und gedüngt: Insektizide gegen Rüsselkäfer und Läuse, Herbizide gegen konkurrierendes Gewächs, Mineraldünger für einen gleichmäßigen Wuchs und für eine intensive Grün- und Blaufärbung der Nadeln.
Der NABU empfiehlt deshalb den Kauf von heimischen Fichten, Kiefern oder Tannen, die meist auf Sonderflächen unter Strom- oder auf Leitungstrassen wachsen. Sie sind meist Teil der regionalen Forstbetriebe. Die dort gekauften Weihnachtsbäume sind eine gute Alternative zu stark gespritzten und gedüngten Weihnachtsbaumplantagen. Auch der kurze Transportweg wirkt sich positiv auf die Ökobilanz der Bäume aus, und sie können ohne schlechtes Gewissen gekauft werden.
In Trier lädt das Forstamt in Quint, Am Rothenberg 10, für den 3. Adventssamstag, 16.12.2023, ein, den eigenen Weihnachtsbaum unter dem Motto „ökologischer Weihnachtsbaum zum selber sägen“ zu erwerben – die Bäume sind FSC° und Fair-Trees zertifiziert. Die Weihnachtsbaumkultur liegt rund 1,3 km vom Forsthaus entfernt. Dort sucht ihr euren Baum selbst aus und könnt ihn auch eigenhändig absägen. Sägen stehen zur Verfügung. Zudem werden am Forsthaus Getränke, Gegrilltes und Wildprodukte zum Kauf angeboten.
Mehr Infos: https://gruenlink.de/2q4n
Am umweltfreundlichsten ist es natürlich, ganz auf einen Tannenbaum zu verzichten. Wer ganz nachhaltig Weihnachten feiern und sich keinen echten Baum ins Wohnzimmer stellen möchte, findet z.B. beim Nabu eine Anleitung, mit der jede*r mit wenigen Schritten eine Alternative basteln kann: https://gruenlink.de/2q4m
Kategorie
Bäume | Klima | Stadtratsfraktion | Stadtverband | Umwelt
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]