Oh Tannenbaum - so wird euer Weihnachtsfest noch nachhaltiger

08.12.23 –

Ein festlich geschmückter Tannenbaum gehört genauso zum Weihnachtsfest wie „O Tannenbaum“ oder die Geschenke für Familie und Freunde. Insgesamt stehen jedes Jahr 25 – 30 Mio. Weihnachtsbäume in unseren Wohnzimmern. Etwa zehn Prozent davon werden importiert, aus Dänemark, den Niederlanden, der Slowakei, Ungarn oder Polen. Die meisten Bäume, die in Deutschland wachsen, sind meistens aus eigens angelegten Weihnachtsbaumkulturen. Dort wird in der Regel gespritzt und gedüngt: Insektizide gegen Rüsselkäfer und Läuse, Herbizide gegen konkurrierendes Gewächs, Mineraldünger für einen gleichmäßigen Wuchs und für eine intensive Grün- und Blaufärbung der Nadeln.

Der NABU empfiehlt deshalb den Kauf von heimischen Fichten, Kiefern oder Tannen, die meist auf Sonderflächen unter Strom- oder auf Leitungstrassen wachsen. Sie sind meist Teil der regionalen Forstbetriebe. Die dort gekauften Weihnachtsbäume sind eine gute Alternative zu stark gespritzten und gedüngten Weihnachtsbaumplantagen. Auch der kurze Transportweg wirkt sich positiv auf die Ökobilanz der Bäume aus, und sie können ohne schlechtes Gewissen gekauft werden.

In Trier lädt das Forstamt in Quint, Am Rothenberg 10, für den 3. Adventssamstag, 16.12.2023, ein, den eigenen Weihnachtsbaum unter dem Motto „ökologischer Weihnachtsbaum zum selber sägen“ zu erwerben – die Bäume sind FSC° und Fair-Trees zertifiziert. Die Weihnachtsbaumkultur liegt rund 1,3 km vom Forsthaus entfernt. Dort sucht ihr euren Baum selbst aus und könnt ihn auch eigenhändig absägen. Sägen stehen zur Verfügung. Zudem werden am Forsthaus Getränke, Gegrilltes und Wildprodukte zum Kauf angeboten.

Mehr Infos: https://gruenlink.de/2q4n

Am umweltfreundlichsten ist es natürlich, ganz auf einen Tannenbaum zu verzichten. Wer ganz nachhaltig Weihnachten feiern und sich keinen echten Baum ins Wohnzimmer stellen möchte, findet z.B. beim Nabu eine Anleitung, mit der jede*r mit wenigen Schritten eine Alternative basteln kann: https://gruenlink.de/2q4m

Kategorie

Bäume | Klima | Stadtratsfraktion | Stadtverband | Umwelt

GRÜNE TERMINE

Treffen des Arbeitskreises Energie

Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Am Samstag, 30. August 2025 findet um 10 Uhr im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt. 

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRÜNE TERMINE

Treffen des Arbeitskreises Energie

Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Am Samstag, 30. August 2025 findet um 10 Uhr im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt. 

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]