17.05.16 –
Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von ihrer Liste der psychischen Krankheiten. An diesem Datum findet seit 2005 jährlich der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie (IDAHOT) statt.
Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle setzten am 17. Mai auf der ganzen Welt Zeichen gegen Homophobie und Transphobie. Gemeinsam mit zahlreichen Menschen, die ihr Anliegen unterstützen, gingen sie auch in Trier auf die Straße und machten deutlich: Rechte für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle sind Menschenrechte und diese gelten international!
In Trier feierten mehrere Hundert Menschen den Tag mit einem Rainbow-Walk von der Porta bis zum Kornmarkt. Dort ließen sie zum Ende einer Kundgebung beim Rainbow-Flash Luftballons mit Botschaften steigen.
Wir Grüne verteilten Infomaterial sowie Armbänder, Aufkleber und andere Give Aways, die großen Anklang fanden.
Kategorie
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]