







17.05.16 –
Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von ihrer Liste der psychischen Krankheiten. An diesem Datum findet seit 2005 jährlich der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie (IDAHOT) statt.
Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle setzten am 17. Mai auf der ganzen Welt Zeichen gegen Homophobie und Transphobie. Gemeinsam mit zahlreichen Menschen, die ihr Anliegen unterstützen, gingen sie auch in Trier auf die Straße und machten deutlich: Rechte für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle sind Menschenrechte und diese gelten international!
In Trier feierten mehrere Hundert Menschen den Tag mit einem Rainbow-Walk von der Porta bis zum Kornmarkt. Dort ließen sie zum Ende einer Kundgebung beim Rainbow-Flash Luftballons mit Botschaften steigen.
Wir Grüne verteilten Infomaterial sowie Armbänder, Aufkleber und andere Give Aways, die großen Anklang fanden.
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]