29.09.12 –
Durch den Austausch wurde der Gruppe die Möglichkeit eröffnet, französische Politik direkt kennenzulernen und sich mit Mitgliedern der Jeunes Écologistes zu vernetzen – eine Tatsache, die im heutigen krisengeschüttelten Europa kaum genug gewürdigt werden kann. Ein Teil der Pariser Austauschteilnehmer/innen nahm außerdem am „Barcamp“ des Deutsch-Französischen Jugendwerks zum Thema „Jugend und Politik“ teil und erlangte so in den zwei Wochen tiefere Kenntnisse über französische Kultur und Politik – Erfahrungen, die allen Teilnehmern auch in Deutschland weiterhin sehr nützen. Dies ist ein gelungenes Beispiel für die große Wichtigkeit der internationalen Vernetzung von politischen Jugendorganisationen. Ohne eine fundierte Kenntnis seines eigenen Nachbarn ist interkulturelle Zusammenarbeit kaum möglich; das hat die Grüne Jugend verstanden und plant derzeit einen Rückaustausch, bei dem die französischen Mitglieder der Jeunes Écologistes während des Bundestagswahlkampfes 2013 nach Deutschland eingeladen werden sollen. (Sarah Jakobs als Mentee von MdL Stephanie Nabinger)
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]