Menü
04.03.22 –
Immer mehr Menschen verlassen die Ukraine und suchen Schutz in ihren Nachbarländern. Inzwischen erreichen die ersten Geflüchteten auch Deutschland.
Die Stadt Trier verfügt derzeit bereits über ein begrenztes Maß an Unterbringungsmöglichkeiten und richtet in der Jägerkaserne weitere Räume zur Aufnahme ein. Auch andere Wohngebäude in städtischem Besitz werden hergerichtet.
Auch aus dem privaten Bereich werden Hilfsangebote zur Unterbringung geflüchteter Menschen an die Stadt Trier herangetragen. Die große Hilfsbereitschaft der Trierer*innen wird dazu beitragen, die Menschen aus der Ukraine gut hier unterzubringen.
Die Verwaltung geht allerdings davon aus, dass dies möglichweise nicht reichen wird. Deshalb sucht die Verwaltung Menschen, die Wohnraum in Trier zur Verfügung stellen können. Das können beispielsweise leerstehende Einliegerwohnungen sein, Häuser oder Ferienwohnungen. Denkbar ist auch, Zimmer als Mitwohngelegenheit anzubieten, also Flüchtlinge im eigenen Haushalt aufzunehmen.
Mehr Informationen, wie ihr Ukrainern, die nach Trier flüchten möchten oder geflüchtet sind, helfen könnt, findet ihr unter www.trier.de/helfen
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]