
12.07.16 –
Der Stadtrat hatte im Oktober letzten Jahres auf Initiative der Grünen beschlossen, die Gesundheitskarte für Flüchtlinge einzuführen. Trier wäre die erste Stadt in Rheinland-Pfalz, die die Gesundheitskarte anschafft.
Nun hat die zuständige Dezernentin angekündigt, die Gesundheitskarte nicht einführen zu wollen. Grund seien zu hohe Kosten und die abnehmende Zahl der Flüchtlinge. Außerdem bekämen die Flüchtlinge bereits jetzt jeweils für ein Quartal einen Schein ausgestellt, mit dem sie zum Arzt gehen könnten.
Sozialpolitiker von Fraktion und Vorstand haben inzwischen weitere Gespräche mit Gesundheitsexperten geführt, welche die Argumente der Stadtwerwaltung widerlegen. Entsprechende neue Erkenntnisse wollen die Grünen in einer Stellungnahme zusammenfassen, welche bis Mitte Juli vorliegen soll.
Kategorie
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]