
18.08.16 –
Während in diesen Tagen zum letzten Mal massenweise Motoren von Rennautos in Trier aufheulen, feiern die Trierer Grünen ihr Sommerfest - und dabei auch das Aus für die ADAC-Rallye. Dazu erklärt Antje Eichler, Vorstandssprecherin von Bündnis90/Die Grünen in Trier:
"Die ADAC-Rallye passt nicht zu Trier und in die heutige Zeit. Sie ist laut, umweltschädlich und gefährlich. Aufgemotzte Rennwagen, die unsere Straßen unsicher machen, repräsentieren in keiner Weise eine Stadt mit Weltkulturerbe inmitten einer bedeutenden Kulturlandschaft. Es ist gut so, dass die Stadt diese Werbeveranstaltung der Automobilindustrie und des ADAC künftig nicht mehr mit öffentlichen Mitteln finanzieren muss.
Anstatt Geld in die Kassen zu spülen, verprellt die Rallye Touristen, die Trier und die Region wegen ihrer Kultur, der Geschichte und des Weines besuchen. Diese Vorzüge unserer Stadt gilt es – durchaus auch mit einer anderen Großveranstaltung – herauszustellen und zu fördern. Wenn ab dem kommenden Jahr auf das Autorennen ein autofreies Wochenende folgen würde, wäre das ein echter Gewinn für Trier."
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]