18.08.16 –
Während in diesen Tagen zum letzten Mal massenweise Motoren von Rennautos in Trier aufheulen, feiern die Trierer Grünen ihr Sommerfest - und dabei auch das Aus für die ADAC-Rallye. Dazu erklärt Antje Eichler, Vorstandssprecherin von Bündnis90/Die Grünen in Trier:
"Die ADAC-Rallye passt nicht zu Trier und in die heutige Zeit. Sie ist laut, umweltschädlich und gefährlich. Aufgemotzte Rennwagen, die unsere Straßen unsicher machen, repräsentieren in keiner Weise eine Stadt mit Weltkulturerbe inmitten einer bedeutenden Kulturlandschaft. Es ist gut so, dass die Stadt diese Werbeveranstaltung der Automobilindustrie und des ADAC künftig nicht mehr mit öffentlichen Mitteln finanzieren muss.
Anstatt Geld in die Kassen zu spülen, verprellt die Rallye Touristen, die Trier und die Region wegen ihrer Kultur, der Geschichte und des Weines besuchen. Diese Vorzüge unserer Stadt gilt es – durchaus auch mit einer anderen Großveranstaltung – herauszustellen und zu fördern. Wenn ab dem kommenden Jahr auf das Autorennen ein autofreies Wochenende folgen würde, wäre das ein echter Gewinn für Trier."
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unser Landtagswahlprogramm mitgestalten bei einem Open Space in der Geschäftsstelle
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unser Landtagswahlprogramm mitgestalten bei einem Open Space in der Geschäftsstelle
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]