04.08.20 –
„Dies ist kein Film …!“ - Gemeinsam mit Umwelt- und Naturschutzverbänden, Interessenverbänden im Garzweiler Bergbaurevier und einigen anderen Grünen Kreisverbänden unterstützen die Trierer Grünen die Plakataktion „Dies ist kein Film …“.
In Trier wurden in diesen Tagen sieben Großflächenplakate aufgestellt, die mit eindringlichen Motiven die Folgen des Braunkohlebergbaus vor Augen führen: die Zerstörung einer Landschaft, den Abbruch ganzer Dörfer, die klimatischen Auswirkungen für die Region und unseren Planeten.
Die Aktion mahnt: Der Kohleausstieg 2038 kommt zu spät, um einen nennenswerten Beitrag zum Stopp des Klimawandels leisten zu können. Der Raubbau an Natur, Landschaft und Menschen in den Bergbauregionen geht ungehindert weiter.
Wir setzen dem entgegen: Stoppt den Braunkohleabbau! Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030! Umbau der Energiewirtschaft im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaneutralität!
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.