15.06.22 –
Liebe Grüne,
wie schon angekündigt, wird unsere nächste Mitgliederversammlung in Präsenz tagen, und zwar wieder im Forum auf dem Trierer Petrisberg.
Die Tagesordnung ist diesmal der Reform von Satzung und Delegiertenwahlen gewidmet:
0. Begrüßung und Formalia
1. Tagesordnung
2. Satzungsänderung
3. Delegiertenwahlen zu Landes- und Bundesdelegiertenversammlung
4. Politische Reden (während der Stimmauszählung)
5. Ehrungen
6. Anträge
Erläuterungen zur Tagesordnung:
Zu 2: Unsere letzte Satzungsänderung stammt aus dem Jahr 2019, und in der Zwischenzeit sind im Parteigefüge Veränderungen eingetreten, die eine Neuauflage der KV-Satzung nahelegen. Unser Vorstand hat sich diese Reform vorgenommen und den Entwurf für eine neue Satzung ausgearbeitet. Es wurde dabei auch auf die Kompatibilität mit Landes- und Bundessatzung geachtet. Ihr findet diesen Entwurf unter: https://kmv-trier-06-2022.antragsgruen.de/ . Die ursprüngliche Fassung der Satzung findet ihr auf www.gruene-trier.de unter „Partei > Wichtige Dokumente“ oder https://uns-gruener-trier.de/userspace/RP/kv_trier/Dokumente/KV-Unterlagen/KV-Satzung-2019.pdf .
Um verschiedene Änderungsanträge gegebenenfalls zusammenzufassen und die Versammlung so möglichst kurz zu halten, treffen wir uns mit allen Änderungsantragssteller*innen am Montag den 13. Juni abends in der Geschäftsstelle. Einen genauen Termin geben wir noch an alle Antragssteller*innen durch.
Zu 3: Für die künftigen Landes- und Bundesdelegiertenversammlungen (LDV und BDK) sind unsere Jahresdelegierten neu zu wählen. Für die LDV sind das 9 Delegierte, für die BDK 2 Delegierte plus jeweils unbestimmt viele Ersatzdelegierte. Bei der Wahl ist das Frauenstatut zu beachten.
Wer delegiert werden möchte, kann uns dies schon im Vorfeld der Versammlung mitteilen. Oder sich unter https://kmv-trier-06-2022.antragsgruen.de/ bewerben
Gilt für alles TOPs:
Ihr habt auch diesmal wieder die Möglichkeit, euch mit Anträgen, Änderungsanträgen oder Bewerbungen im Vorfeld der Versammlung einzubringen. Hierzu steht euch – neben E-Mail und Post – auch das Tool „Antragsgrün“ zur Verfügung, das ihr über folgenden Link erreicht:
https://kmv-trier-04-2022.antragsgruen.de/
Für das Einbringen eigener Anträge auf „Antragsgrün“ müsst ihr euch zuvor mit euren Zugangsdaten zum Grünen Netz einloggen. Ihr habt diese Daten normalerweise nach eurem Parteieintritt vom Bundesverband per Briefpost bekommen. Wenn ihr sie nicht bekommen oder verloren habt, könnt ihr sie unter „Passwort vergessen“ erneut anfragen oder auch über diese E-Mail-Adresse anfordern: netz@gruene.de
Noch ein Wort zum ÖPNV:
Das Forum auf dem Petrisberg erreicht ihr über die Robert-Schuman-Allee, Haltepunkt Behringstraße, der halbstündlich von der Linie 85 der Stadtwerke (z.B. ab Hauptbahnhof) angefahren wird.
Wir freuen uns über eure zahlreiche Beteiligung.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]