zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Bundestagswahl 2021
      • Direktkandidatin Corinna Rüffer
      • Corinna zum Wahlprogramm
      • Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock
      • Wahlprogramm
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
      • Aus der Fraktion
      • Reden
      • Kommunalwahl 2019
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Satzung der GJ Trier-Saarburg
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStadtteileOlewig

    Stadtteile

    • Ehrang/Quint
    • Euren
    • Heiligkreuz
    • Kürenz
    • Mitte/Gartenfeld
    • Nord
    • Olewig
    • Süd
    • West/Pallien
    • Zewen

    Ortsbeirat Olewig

    Mitglieder

    Vertreter der Grünen im Ortsbeirat Olewig sind Tanja Tibor, Peter Hoffmann (stellv. Ortsvorsteher), Tobias Törber, Ewald Adams und Daniel Tibor.

    Kontakt

    Tanja Tibor
    E-Mail: olewig (at) gruene-trier.de

    Peter Hoffmann
    E-Mail: hoffmannpeter999 (at) googlemail.com

    Themen

    • Mobilität muss rücksichtsvoll werden: Tempolimits einhalten. Fuß- und Radwege ausbauen und freihalten.

    • Die Dinge des täglichen Bedarfs wieder herstellen - Instandsetzung von Fußwegen, Treppen und Straßen; Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen vor Ort schaffen und/oder unterstützen.

    • Grünflächen und Bäume schonend pflegen, Blühstreifen für Insekten anlegen und Bäche weiter renaturieren. Saubere (Spiel-) Plätze und Straßen.

    • Freizeit- und Kulturangebote für Jung und Alt, Einheimische und Gäste fördern.